- System
- Sys·te̲m das; -s, -e; 1 etwas, das man als eine Einheit sehen kann und das aus verschiedenen Teilen besteht, die miteinander zusammenhängen <ein biologisches, ökologisches, kompliziertes System>|| -K: Nervensystem, Ökosystem, Planetensystem, Sonnensystem, Verdauungssystem, Währungssystem2 die Gliederung und der Aufbau einer Regierung oder Gesellschaft ≈ Staatsform, Gesellschaftsordnung <ein parlamentarisches, sozialistisches, demokratisches, totalitäres, korruptes System; ein System befürworten, bekämpfen, verändern>|| K-: Systemkritik, Systemkritiker, Systemveränderung; systemfeindlich, systemkonform|| -K: Gesellschaftssystem, Regierungssystem, Herrschaftssystem3 ein Bereich mit einer eigenen Ordnung und Organisation (meist als Teil eines größeren Systems (2))|| -K: Erziehungssystem, Finanzsystem, Kommunikationssystem, Schulsystem, Wirtschaftssystem4 das System nur Sg, pej; ein ↑System (2), das man negativ beurteilt <gegen das System kämpfen>5 die Prinzipien, nach denen etwas geordnet ist, damit man etwas finden kann ≈ Ordnung <ein übersichtliches, brauchbares, raffiniertes System>: Nach welchem System sind die Bücher in dieser Bibliothek geordnet?; Du musst mit mehr System (= systematischer) arbeiten!|| -K: Dezimalsystem, Ordnungssystem|| ID hinter etwas (Dat) steckt System etwas geschieht nicht zufällig, sondern mit Absicht; mit System nach einem genauen Plan
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.